Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

ich kann den Schuh nicht

  • 1 ich kann den Schuh nicht ausbringen

    Универсальный немецко-русский словарь > ich kann den Schuh nicht ausbringen

  • 2 ausbringen

    * vt
    seine Gesundheit wurde ausgebracht — был поднят тост за его здоровье
    2) тех. извлекать, выделять; получать (напр., уран из руды)
    3) выводить (напр., цыплят)
    4) мор.
    das Räumgerät ausbringen — заводить трал
    5) уст.
    ein Geheimnis ausbringen — разгласить тайну
    8)
    ich kann den Schuh nicht ausbringen — я никак не сниму ботинок

    БНРС > ausbringen

  • 3 налезать

    1) (об обуви, одежде) sich anziehen lassen (непр.), sich aufsetzen lassen
    2) (набраться куда-либо, наползти в большом количестве) zusammenkriechen (непр.) vi (s)
    3) ( надвинуться) sich aufschieben (непр.), sich auf etw. (A) schieben (непр.)

    БНРС > налезать

  • 4 налезть

    разг.
    1) (об обуви, одежде) sich anziehen lassen (непр.), sich aufsetzen lassen
    2) (набраться куда-либо, наползти в большом количестве) zusammenkriechen (непр.) vi (s)
    3) ( надвинуться) sich aufschieben (непр.), sich auf etw. (A) schieben (непр.)

    БНРС > налезть

  • 5 налезать

    налезать, налезть разг. 1. (об обуви, одежде) sich anziehen lassen*, sich aufsetzen lassen ботинок не налезает ich kann den Schuh nicht anbekommen 2. (набраться куда-л., наползти в большом количестве) zusammenkriechen* vi (s) 3. (надвинуться) sich aufschieben*, sich auf etw. (A) schieben*

    БНРС > налезать

  • 6 ausbringen

    ausbringen vt провозглаша́ть, произноси́ть (тост); поднима́ть тост (за чье-л. здоро́вье)
    ein Hoch auf j-n ausbringen провозгласи́ть здра́вицу (в честь кого́-л.)
    seine Gesundheit wurde ausgebracht был по́днят тост за его́ здоро́вье
    ausbringen тех. извлека́ть, выделя́ть; получа́ть (напр., ура́н из руды́)
    ausbringen выводи́ть (напр., цыпля́т)
    ausbringen мор.:
    Boote ausbringen спуска́ть шлю́пки
    das Räumgerät ausbringen заводи́ть трал
    ausbringen уст.:
    ein Geheimnis ausbringen разгласи́ть та́йну
    ein Gerücht ausbringen пуска́ть слух; распространя́ть слух
    ausbringen полигр. разгоня́ть (набо́р); выгоня́ть (строку́)
    ausbringen выдува́ть (до́мну)
    ich kann den Schuh nicht ausbringen я ника́к не сниму́ боти́нок

    Allgemeines Lexikon > ausbringen

  • 7 ausbringen

    áusbringen* vt
    1. провозглаша́ть, произноси́ть ( тост)

    inen Trnkspruch [ein Hoch] auf j-n a usbringen — провозгласи́ть тост [здра́вицу] в честь кого́-л.

    j-s Ges ndheit a usbringen высок. — поднима́ть тост за чьё-л. здоро́вье

    2. выводи́ть ( цыплят)
    3.:

    B ote a usbringen мор. — спуска́ть ло́дки [шлю́пки]

    4.:

    ein Geh imnis a usbringen уст. и швейц. — разглаша́ть та́йну

    5.:

    ich kann den Schuh nicht a usbringen разг. — я ника́к не сниму́ боти́нок

    6. полигр. разгоня́ть ( набор); выгоня́ть ( строку)
    7. горн. добыва́ть; тех. извлека́ть, получа́ть

    Большой немецко-русский словарь > ausbringen

  • 8 Maul

    n -(e)s, Mäuler груб, рот, пасть, хайло. Sein breites Maul verzog sich zu einem bösartigen Grinsen.
    Sie saßen mit gierig schmatzenden Mäulern beim Essen.
    Ich hab' bald keinen Zahn mehr im Maul.
    Mach mal das Maul auf, damit ich dir in den Hals sehen kann, ein schiefes Maul ziehen [machen] скорчить кислую физиономию. Wieder einmal zieht sie ein schiefes Maul, dabei war es nicht böse gemeint.
    Nicht das Maul schief ziehen [machen], Junge, leicht hast du es hier nicht, das Maul nach etw. spitzen облизываться (в ожидании еды). Ich brauche nur den Pralinenkasten aus dem Schrank zu holen, schon spitzen die Kinder das Maul danach, sich (Dat.) das Maul wischen остаться с носом
    остаться ни при чём. Du warst zu vorsichtig, darum hattest du dir das Maul gewischt, sich (Dat.) das Maul verbrennen проговориться, проболтаться
    навредить себе своей болтовнёй. Diesmal sage ich nichts in der Diskussion, ich habe mir schon oft genug das Maul verbrannt. Sollen sich die anderen dazu äußern. ein grobes [böses, gottloses, ungewaschenes] Maul haben быть грубым (как собака), иметь злой язык. Mit ihrem ungewaschenen [bösen, groben] Maul hat sie sich viel Ärger gebracht, ein loses [freches] Maul haben быть наглым, дерзким. Sie hat ein loses [freches] Maul, mit allen Nachbarn gerät sie in Streit, ein großes Maul haben хвастаться, быть несдержанным на язык. Der Abend gestern war eigentlich sehr nett, nur Ronny hat wie immer ein großes Maul gehabt, das Maul halten держать язык за зубами
    прикусить язык. Er kann sein loses Maul absolut nicht halten.
    Wenn du das Maul halten könntest, wäre es viel ruhiger.
    Halt's Maul, du Tropf! Заткнись, придурок! das Maul aufreißen
    а) орать, грубить, быть дерзким, наглым. Von dem habe ich noch nie ein normales, oder gar ein freundliches Wort gehört. Er reißt immer das Maul (wie ein Scheunentor) auf.
    б) хвастаться, хвалиться, бахвалиться. Er kann es nicht lassen, sein Maul aufzureißen, und dabei ist höchstens die Hälfte wahr von dem, was er erzählt, über jmdn. das Maul aufreißen [sich das Maul zerreißen] злословить, сплетничать о ком-л. Es ist schlimm, wenn man eine Nachbarin hat, die über jeden Mitbewohner das Maul aufreißt [sich das Maul zerreißt].
    Über eine Stunde stehen nun schon diese drei Weiber zusammen und schwatzen. Möchte wissen, über wen sie sich wieder das Maul zerreißen, das Maul voll nehmen разговориться о чём-л., расхвастаться. Er nimmt das Maul zu voll, vieles ist übertrieben.
    Bei seinen Reisebeschreibungen hat er das Maul zu voll genommen. In der Tat war der Trip mißglückt, jmdm. das Maul stopfen
    a) заткнуть глотку кому-л. Stopf dem Schreier das Maul. Ich kann sein Gefasel nicht mehr anhören.
    Er ging darauf auf, ihm möglichst schnell das Maul zu stopfen, um endlich seine Ruhe zu haben.
    б) подкупить кого-л. "Es ist merkwürdig, daß der Zeuge den Angeklagten so wenig belastet." — "Nun, man wird ihm das Maul gestopft haben." jmdm. das Maul verbieten заставить замолчать кого-л., заткнуть глотку кому-л. Eher geht die Welt unter, als daß du mir das Maul verbietest. jmdn.' in der Leute Mäuler bringen распространять о ком-л. дурные слухи, сделать кого-л. предметом толков. Ihr liegt gar nichts daran, daß man sie in der Leute Mäuler gebracht hat. das Maul hängen lassen повесить нос, приуныть. Laß mal das Maul nicht hängen! Morgen ist der ganze Schmerz wieder vergessen, jmdm. Honig [Sirup] ums Maul schmieren умасливать кого-л., льстить кому-л. Er schmiert ihm Honig ums Maul, um wieder einen Vorteil herauszuschinden.
    Er will dem Lehrer (den) Sirup ums Maul schmieren, damit er ihm für den Aufsatz eine gute Note gibt. jmdm. übers Maul fahren оборвать, обрезать кого-л. Es wurde Zeit, daß ihm mal jemand übers Maul fuhr. Er ist in der letzten Zeit zu frech geworden.
    Er ist kein guter Gesprächspartner. Wegen jeder Kleinigkeit fährt er einem übers Maul, das Maul aufmachen [auftun] заговорить, ответить, высказаться. Keiner von euch tut das Maul auf, bis alles vorüber ist.
    Hast du das Reden verlernt? Junge, tu [mach] das Maul auf! das Maul auf dem rechten Fleck haben
    er ist nicht auf das Maul gefallen он за словом в карман не полезет
    у него язык хорошо подвешен. Zeig, daß du das Maul auf dem rechten Fleck hast, rede ruhig weiter!
    Der ist nicht aufs Maul gefallen, der sagt, was er denkt, ums Maul [nach dem Maul] reden льстить, поддакивать, подпевать кому-л. Sieh mal, wie sie ihm ums Maul redet, um sich bei ihm 'ne gute Nummer zu verschaffen, jmdm. das Maul wässerig machen раздразнить чей-л. аппетит рассказами о еде
    так рассказывать, что у кого-л. слюнки потекут. Er macht ihm das Maul so lange wässerig, bis er seine Zusage erhalten hat.
    Erst hat sie ihm das Maul wässerig gemacht, dann ließ sie ihn sitzen, (das) Maul (und Nase) aufsperren фам. разинуть рот (от удивления). Vor lauter Verwunderung sperrte er das Maul auf. Was er zum Hören bekam, war umwerfend.
    Er lauschte mit aufgesperrtem [offenem] Maul. jmdm. etw. ins Maul schmieren подсказать ответ
    разжевать и в рот положить кому-л. Das war schon gar keine richtige Prüfung mehr. Dem Kandidaten wurde ja praktisch alles ins Maul geschmiert, jmdm. ums Maul gehen льстить, поддакивать кому-л. Hast du noch nicht bemerkt, daß du eigentlich alles von ihm haben kannst, wenn du ihm ums Maul gehst? jmdm. eins [eine] aufs Maul hauen [geben] ударить кого-л., съездить кому-л. по морде. Wenn du noch einmal Eisstücke wirfst, haue [gebe] ich dir eine aufs Maul.
    Er wird frech. Man sollte ihm eine aufs Maul hauen, kein Blatt vors Maul nehmen говорить откровенно, резать правду. Er ist der einzige unter uns, der kein Blatt vors Maul nimmt. Die anderen schweigen. das Maul brauchen уметь постоять за себя
    не лезть за словом в карман. Mäuler (после обозначения количества) столько-то ртов, человек. Er hat zehn Mäuler zu ernähren.
    Fünf hungrige Mäuler warten zu Hause auf sie. ein freches Maul дерзкий грубиян. Was dieses freche Maul da gesagt hat, klingt sehr beleidigend, ein loses Maul пустобрёх. Was dieses lose Maul zusammenredet, darf dich nicht irreführen, ein Maul am Schuh дыра (на обуви). Die Schuhe hatten vorne und an den Seiten breite Mäuler bekommen на туфлях спереди и по бокам большие дыры
    туфли каши просят.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Maul

  • 9 Kerl

    m -(e)s, -e/-s
    а) без определения молодец, симпатяга. Das ist ein Kerl! Er hat schon mehr geschafft, als er sollte.
    Ist das ein Kerl! Kann er schon sprechen?
    So ein Kerl wie er wird es schon schaffen.
    Die Frau von meinem Kollegen, das ist ein Kerl! Sie arbeitet als Buchhalter, hat einen großen Haushalt und nimmt noch am Fernstudium teil.
    Das Fest soll Uwe organisieren. Er ist der Kerl dafür.
    Er ist ein Kerl wie ein Baum. Wenn er aber eine Spritze kriegt, fällt er um.
    б) с определением: ein anständiger, braver, ehrlicher, feiner, fixer, forscher, ganzer, genügsamer, gesunder, gold(e)ner, großer, guter, gutmütiger, hübscher, junger, kerngesunder, kleiner, kräftiger, langer, lieber, netter, ordentlicher, patenter, prächtiger, starker, tapferer, tüchtiger, verwegener Kerl
    тж.: Allerwelts-, Bären-, Mords-, Pfunds-, Pracht-, Riesenkerl
    ein Bulle von Kerl, ein Kerl wie ein Baum.
    а) без определения: Was will der Kerl hier?
    Dieser Kerl ist mir direkt zuwider.
    Der Kerl soll mir vom Halse bleiben.
    Wie der Kerl bloß aussieht
    der hat sich sicher die ganze Nacht rumgetrieben.
    Was sich der Kerl uns gegenüber schon alles erlaubt hat!
    Dem Kerl traue ich nicht über den Weg.
    Was ist das für ein Kerl, mit dem sie sich abgibt?
    Sie ist noch keine 16 Jahre alt und hat schon einen Kerl,
    б) с определением: ein alter, oller, alberner, besoffener, blöder, dummer, durchtriebener, eingebildeter, elender, fieser, frecher, gemeiner, geriebener, gerissener, grober, komischer, langweiliger, liederlicher, närrischer, ordinärer, roher, schäbiger, schlechter, unverschämter, verrückter, widerlicher Kerl.
    3. о предмете, части тела: штука, штуковина, вещь, экземпляр. Ist das ein Kerl, diese Eiche! Die ist bestimmt 300 Jahre alt.
    Ist der Kerl [der Zeh] geschwollen! Ich krieg' ja meinen Schuh nicht mehr an.
    Vor ein paar Tagen habe ich mir in den Daumen geschnitten, jetzt eitert der Kerl und läßt mich nachts nicht schlafen.
    Wir haben Birnen gepflückt — solche Kerle!
    Ist das vielleicht ein Kerl von Steinpilz! Der reicht ja bald für eine Mahlzeit.
    4. о животном: дружок, лапушка, душка. Ist dieses Äffchen nicht ein hübscher Kerl?
    Ist der Kerl ein Er? Diese Hunderasse mag ich sehr.
    Dein Rappe ist ein prachtvoller Kerl!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kerl

  • 10 drücken

    I vt/vi (h): die Schulbank drücken учиться, ходить в школу. Mit seinen zwanzig Jahren drückt er noch die Schulbank. Einige Jahre hat er ausgesetzt und gearbeitet: Jetzt holt er alles nach, die Anklagebank drücken сидеть [быть] на скамье подсудимых, aufs Tempo drücken прибавить скорость. Willst du das Ganze heute noch schaffen, mußt du aufs Tempo drücken, auf die Tube drücken (под)нажать. Deine Leistungen könnten besser werden. Du mußt auf die Tube drücken, sonst wirst du von den anderen stark überholt!
    Warum fährst du so langsam, drücke doch mal auf die Tube! jmdn. an die Wand drücken припереть к стенке кого-л. Durch seine Beweise wurde er an die Wand gedrückt und wußte keine Antwort, wo drückt der Schuh? ну, что не так?, что (тебе) мешает?, что тебя огорчает [беспокоит, заботит]? Heute siehst du so sorgenvoll aus. Wo drückt der Schuh? den Daumen drücken см. Daumen, jmdn./etw. drücken давить на кого-л., "зажимать", принижать кого/что-л.
    den Lehrling, den Schüler, jmds. Entfaltung drücken.
    Unsere Mathelehrerin hat mich wohl nicht leiden können. Immer hat sie mich mit den Zensuren gedrückt, jmdn. zu Apfelmus drücken фам. раздавить в лепёшку кого-л. См. тж. Apfelmus.
    II vr
    1. спрятаться, скрыться, улизнуть. Als die Situation heikel wurde, drückte er sich.
    Als der Polizist erschien, drückte er sich beiseite.
    Die Stellungen wurden beschossen. Wir drückten uns in den Schützengraben.
    2. уклоняться, увиливать от чего-л. Alle erfüllen ihre Pflicht, und du willst dich drücken!
    Er drückte sich vor dem Heiraten, obwohl er es ihr fest versprochen hatte.
    Dieser gerissene Bursche weiß sich vor jeder Verantwortung zu drücken.
    Ich bin doch der älteste in der Familie und darf mich um die Arbeit nicht drücken.
    Vor der Aussprache hat er sich ganz geschickt auch diesmal gedrückt.
    Er drückt sich, wo er nur kann.
    3. втиснуться. Der Zug war schon zum Bersten voll. Mit Mühe drückten wir uns in das Abteil^

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > drücken

См. также в других словарях:

  • Schuh — [ʃu:], der; [e]s, e: Fußbekleidung aus einer festen Sohle [mit Absatz] und einem Oberteil meist aus weicherem Leder: der rechte Schuh; ein Paar Schuhe; die Schuhe sind [mir] zu klein; das Kind braucht neue Schuhe. Syn.: ↑ Latschen (ugs.). Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Schuh — 1. Â nâe Schage schpîrd em de Êlsternûgen. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 815b. Wer enge Schuhe trägt, fühlt die Hühneraugen. 2. Âbezuolt Schage kerzele gärn. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 867. 3. Allerley Schuhe kan man nicht an einen Fuss… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schuh — Der Schuh hatte früher eine große Bedeutung in der Brautwerbung (vgl. ›Aschenputtel‹; ›Thidrekssaga‹, Kapitel 61; ›König Rother‹): damit in Verbindung steht wohl noch die schwäbische Sitte des Schuhweintrinkens, bei der am Hochzeitstag die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Der Schuh des Manitu (Musical) — Musicaldaten Titel: Der Schuh des Manitu Originalsprache: Deutsch Musik: Martin Lingnau Buch: John von Düffel Liedtexte: Heiko Wohlgemuth Literarische Vorlage …   Deutsch Wikipedia

  • Auf den Marmorklippen — Auf den Marmorklippen, 1939 Im Roman Auf den Marmorklippen aus dem Jahr 1939 beschreibt Ernst Jünger eine fiktive Gesellschaft im Umbruch. Im Zentrum steht die hochentwickelte Zivilisation am Ufer eines Binnensees, der Großen Marina. Sie pflegt… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer …   Deutsch Wikipedia

  • Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer Die fertige Glocke (Illustration von Liezen Mayer) …   Deutsch Wikipedia

  • Saturn Award für den besten Fantasyfilm — Folgende Filme haben den Saturn Award für den besten Fantasyfilm gewonnen: Jahr Auszeichnung Nominierungen 1973 Sindbads gefährliche Abenteuer 1974/75 Doc Savage – Der Mann aus Bronze 1976 Abgetaucht Der sechste Kontinent Der Blaue Vogel Bu …   Deutsch Wikipedia

  • Fuss — 1. Am Fuss der Kerze ist s finster. Wir beschäftigen uns oft mit Untersuchungen über die fernsten Dinge und übersehen dabei das Naheliegendste. 2. Auf Einem Fusse kann man nicht heimgehen. Die lieber zwei Schoppen trinken sollen oder – wollen. 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»